FOR THOSE WHO FORGOT THAT THEY ARE LOVED
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich um die Anliegen und Nöten von Menschen in der Prostitution in der Region Luzern kümmert.
What we do
Was wir tun
Durch aufsuchende Sozialarbeit auf dem Strassenstrich, in den Bars, Studios und Clubs knüpfen wir Kontakt zu Menschen in der Prostitution, machen die Angebote der Beratungsstellen bekannt und nehmen uns Zeit für ein Gespräch.
Wir beraten und begleiten gemäss den individuellen Bedürfnissen der Menschen, begleiten im Ausstieg, vermitteln an andere Fachpersonen und helfen praktisch soweit dies möglich ist.
ANGEBOTE
- Psychosoziale Beratung zu Themen wie Aufenthaltsrecht, Gesundheit, Rückkehr ins Heimatland, Versicherungen, Wohnen, ect.
- Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel.
- Aufklären über Rechte und Pflichten
- Gebet und Seelsorge
- Vermittlung Deutschkurs
- Hilfe mit Bewilligungen & Sozialversicherungen
- Neuorientierung und Ausstiegshilfe
- Vermittlung zu ärztlicher Behandlung

ANLAUFSTELLE
Mittwochs von 10.00 – 15.00 Uhr
Am Mittwoch sind keine Anmeldungen erforderlich.
Termine nach Vreinbarung auch an anderen Tagen möglich.
St. Karli-Strasse 13, 6004 Luzern, (im 2. Stock)
Mobile: +41 78 759 84 87

Problematik
Prostitution und Menschenhandel

Prostitution
Prostitution ist das Anbieten einer sexuellen Dienstleitung gegen Entgelt. In der Schweiz ist Prostitution legal. Polizeilich registriert sind schweizweit rund 1900 Etablissements (Bordelle). Im gesamten Schweizer Markt wird jährlich von einem Umsatz von 3.5 Milliarden Franken ausgegangen. Im Kanton Luzern ist aktuell von ca. 700 Menschen in Prostitution auszugehen, die in rund 110 Sexbetrieben arbeiten. Ca. 15-20 Frauen arbeiten auf dem Strassenstrich im Gebiet Ibach am nördlichen Rand der Stadt Luzern.

Menschenhandel
Im Jahre 2012 schätzte die Bundespolizei (fedpol) die Anzahl in der Schweiz lebender potentieller Opfer von Menschenhandel auf 2000 bis 3000. Die Ausbeutung findet in diversen Branchen statt. Neben dem Sexgewerbe, sind zunehmend auch die Landwirtschaft, private Haushalte, das Bau-, Hotel-, Pflege- und das Gastronomiegewerbe betroffen. Menschenhandel ist ein Phänomen, das sich im Verborgenen abspielt. Seelische und körperliche Wunden beeinträchtigen die Opfer ein Leben lang.
Who we are
Über uns
Unsere Vision ist es, dass jeder Mensch in der Prostitution die Möglichkeit hat, ein neues Leben ausserhalb der Prostitution zu beginnen.
bLOVEd Luzern ist ein gemeinnütziger Verein. Im Herbst 2012 hat ein Team von vier Personen angefangen in Luzern die Frauen und Männer in der Prostitution regelmässig zu besuchen. Am 22. Juli 2013 wurde der Verein bLOVEd gegründet.
Als bLOVEd sind wir Teil des Rahab Netzwerkes und dem European Freedom Network. Zudem sind wir Partner der Evangelischen Allianz Luzern.

Mitarbeiter
Wir sind ein Team mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen.
Zwei Personen sind teilzeit angestellt. Alle weiteren Marbeiterinnen setzen sich ehrenamtlich für bLOVEd ein.

vorstand
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Das Amt wird ehrenamtlich ausgeführt.
support
deine Spende
Unser Verein finanziert sich vollständig von Spenden.
Danke, dass du unser Anliegen finanziell mitträgst.
Als Verein sind wir steuerbefreit und Spenden können abgezogen werden.
Spendenkonto
Verein bLOVEd Luzern
IBAN CH8100778195952072001
Luzerner Kantonalbank
TWINT

Kontakt
Du möchtest gerne den Newsletter abonnieren? Hast du Interesse mitzuarbeiten? Möchtest du mehr erfahren über Prostitution und Menschenhandel?
Dann melde dich bei uns!
Vorträge
Du möchtest uns buchen für einen Anlass bei dir oder deinem Verein? Sehr gerne kommen wir vorbei und erzählen von unseren Erfahrungen im Milieu. Unsere Möglichkeiten sind sehr individuell und könnem Sensibilisierung in Schulen oder Jugendgruppe, Erfahrungsbericht im Gottesdienst oder Vortag an einer Tagung beinhalten. Melde dich bei uns.
Kontaktadresse: verein(at)bloved-luzern.ch